Unvergängliche Dokumente
Wie der Hamburger Singewettstreit in all seinen Facetten umfassend dokumentiert wurde
Was bleibt uns aus der Geschichte, wenn sie nicht dokumentiert ist? Der Hamburger Singewettstreit ist eine echte Zugnummer in der musischen Arbeit des BdP und auch früher schon im Vorgängerbund. Erstmals traf man sich 1955 und dann zu 29 weiteren Begegnungen dieser Art, so dass im Jahre 2007 ein stattliches Jubiläum anstand. Das wollte der Hamburger Singewettstreit e.V. nicht nur feiern, sondern auch dokumentieren. Liedgut der Pfadfinder vor 50 Jahren, die bündische Traditionen und alle Veränderungen seither geben eine treffliche Stoffsammlung ab zur Entwicklung der Pfadfinder und der Jugendarbeit überhaupt. Je eine Festschrift als Chronik und zur Vorstellung aller aufgetretenen Singegruppen (!), außerdem eine Fotogalerie auf CD und verschiedene Videofilme auf DVD sowie das Liederheft 2007 zählen dazu. Daneben gibt es eine Wanderausstellung „Hamburger Singen 1955 bis 2007“.
Die Stiftung Pfadfinden unterstützte die Erstellung der Dokumentation mit einem Betrag von 1210 Euro.